Diesel Heizung
Auswahl der Dieselheizung
Ursprünglich war eine Truma Gasheizung verbaut. Es war allerdings schnell klar, es soll eine Heizung mit Dieselbetrieb rein. Auf der Wunschliste standen eigentlich 2 Planar 2 KW Heizungen. 2 KW können, wenns richtig kalt wird, zuwenig sein. Der Punkt ist, in der übrigen Zeit reichen 2 KW völlig aus. Rechnerisch hätte man eine mit 5 KW einbauen können. Technisch ist das allerdings problematisch, da eine 5 KW Heizung im überwiegenden niedrigen Lastbetrieb technische Probleme bereitet.
Deshalb haben wir uns aufgrund des Budgets entschieden, eine 3 KW China-Heizung einzubauen. Zumal es keine 3 KW Planar gibt. Auch der Preis von nur rund 140 € für die 3 KW im Vergleich der 400 einer 2 KW Planar waren ein wichtiges Entscheidungs-Kriterium. Zumal die China-Kracher ja meistens ein Nachbau der Platzhirsch- Modelle sind. Auch die Düsen sind meist Lizenzbau von Ebersbächer. In den diversen verfügbaren Youtube-Kanälen wird eigentlich nur die Dieselpumpe teilweise kritisiert. Jene, welche bei der Planar verbaut ist, kann man jedoch für rund 80€ nach kaufen, wo man dann eben trotzdem nur bei rund 220€ Budgetbelastung ankommt, immer noch rund nur die Hälfte einer Planar.
Wir haben uns für folgendes 3 Kw Modell entschieden:
Einbauplatz
Es stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl:
- Unter einer der Sitzbänke
- In einem Staufach unterhalb des Bodens
Beides hat Vor- und Nachteile.
Vorteil unter der Sitzbank ist, man nutzt die Abwärme des Brenners auch zum Heizen und die Verrohrung der Luftführung ist kürzer und hat weniger Biegungen, jede Biegung kostet Luft-Durchsatz.
Nachteil ist die Lärmbelastung, eine Dieselheizung ist per se lauter, als eine Gas-betriebene.
Vorteil im Staukasten ist, es ist weniger laut, eine etwaige Geruchsbelastung ist nicht gegeben.
Nachteil ist der verringerte Luftdurchsatz
Tendenz geht Richtung Staukasten. Jedoch soll in diesen auch der Abwassertank der Dusche. Das muss ich erst einmal ausmessen, wie ich hin komme mit dem Platz.
Spritversorgung
Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten:
- Direkt vom Dieseltank
- Per extra Sprittank
Vorteil per Fahrzeug-Dieseltank ist, man braucht nur einen Tank zu befüllen, was allerdings wieder die Reichweite begrenzt. Da die Dicke ja nur 2 60L Tanks hat, ist das ein Kriterium bei einem Verbrauch von zwischen 13 und 20 Litern schwarzem Gold.
Vorteil beim Extra-Tank ist, man kann auch Heizöl verwenden, das eben günstiger als Diesel ist, und es gibt keine Belastung der Reichweite. Nachteil der zusätzliche Platzbedarf für den Tank, sowie die Notwendigkeit der doppelten Betankung. Weiter der geringere Vorrat von Brennstoff.
Deshalb überlege ich mir die Möglichkeit, den Treibstoff des KFZ-Dieseltanks im Notfall per Magnetventil zu schalten zu können. Das könnte über Sensoren und dem #Raspberry Pi in Verbindung mit #OpenHab2 auch automatisiert erfolgen. SMARTwomo sozusagen. Dazu gibt es dann einen extra Beitrag. Aber erst einmal kommt der Einbau der Hardware.
So, und nun mache ich mich an den Einbau der Heizung. Ich berichte dann, wie es sich gestaltet hat…
Ok, die Option Staukasten hat sich erledigt. Da ich von außen ein Blech drauf geschraubt hatte, wusste ich nicht mehr so genau, wie groß der Staukasten genau ist. Da ich nun von oben den Boden ausgesägt habe, um von innen an den Wassertank kommen zu können, kann ich das nun ausmessen. Da dort der Abwassertank für die Dusche noch rein soll, ist der Platz dann zu klein. Somit erfolgt die Dieselaufnahme über den Fahrzeugtank. Hier ist darauf zu achten, das Ansaugrohr nicht bis ganz unten zu führen, damit die Heizung den Fahrzeug-Tank nicht leer saugen kann.
Wie sich heraus gestellt hat, ist der mit gelieferte Diesel-Schlauch recht minderwertig und passt auch nicht vom Durchmesser, deshalb habe ich einen aus Gummi bestellt.
Der reine Einbau der Heizung ist recht trivial. Man schneidet ein Loch in den Boden, die Größe richtet sich nach dem beiliegenden Montageblech. Dieses wird mit 4 Schrauben an der Heizung befestigt. Anschließend das Auspuffrohr, die Luftzuführung für den Brenner per Schlauchschellen befestigt und in das Loch gesteckt. Dann die Montageplatte ebenfalls mit 4 Schrauben mit der Bodenplatte verschraubt. Die Dieselpumpe und den Filter baue ich unter dem Auto an, was die Geräuschkulisse der Pumpe reduzieren sollte. Der Filter ist ebenfalls von minderer Qualität und wird durch einen der Beiden im Set vom Dieselschlauch ersetzt. Den Auspuff und den Luftfilter noch montiert und fertig ist der reine Einbau der #Dieselheizung.
Dieselentnahme aus dem Fahrzeug-Tank
Die Tankentnahme wird von oben in den Dieseltank eingebaut, was den Ausbau des Dieseltanks und eine Bohrung in denselben selbst erfordert. Von dort dann über den Filter mit der Pumpe verbunden. Bei der gelegenheit gehe ich gleich ein Problem mit der Doppeltank-Anlage an. Der eine Tank ist unten mit einem Rohr verbunden, nach dem Prinzip „in einem U steht die Flüssigkeit immer gleich hoch“. Der Punkt ist jedoch, das Verbindungsrohr ist wohl verstopft und somit lässt sich nur 1 Tank mit 60L Diesel befüllen. Im Artikel Sanierung des Dieseltanks beschreibe ich, wie man einen solchen innen saniert. Das außen erklärt sich ja von selbst. Das Verbindungsrohr der Tanks werde ich durch einen im Durchmesser größeren Hydraulik-Schlauch ersetzen und auch die Tank-Entlüftung etwas optimieren.